Der informelle Sektor ist ein integraler Bestandteil der Ökonomien von Entwicklungsländern. Trotz einzelner, allgemein gültiger Charakteristika von Informalität zeichnet sich der Sektor durch große Heterogenität aus. In den vergangenen Jahrzehnten ist der informelle Sektor in allen Entwicklungsländern zum Teil stark gewachsen. Dies hat zahlreiche Gründe, hängt aber wesentlich mit der zunehmenden Deregulierung und Liberalisierung der globalen Wirtschaft zusammen. Für die im informellen Sektor Beschäftigten bedeutet Globalisierung tendenziell eine Verschlechterung ihrer Arbeitsbeziehungen und -umstände. Der unzureichende Organisationsgrad innerhalb des informellen Sektors ist eine der größten Hürden im Bezug auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, beispielsweise durch die Verhandlung von Arbeitsverträgen oder sozialen Rechten.