Der Themenkomplex Versöhnung oder reconciliation ist erst in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der Konfliktmanagement- und Post-Konflikt-Friedensaufbau-Theorie geworden. Wie die Bearbeitung von Trauma und Versöhnung zielgerecht umgesetzt werden kann, ist bis dato nicht geklärt. Ebenso existieren unterschiedliche Definitionen des Begriffs reconciliation, was die praktische Umsetzung zusätzlich erschwert. Allerdings ist man sich bewusst, dass reconciliation ein wichtiger und notwendiger Bestandteil in der Transformation von einem Konflikt hin zu einem stabilen Frieden ist. Daher bedarf es momentan der Diskussion was darunter zu verstehen sei und wie „Versöhnung“ Eingang in die praktische Konfliktarbeit und in langfristige EZA-Projekte findet.