Bildung und ungleiche Entwicklung. Globale Konvergenzen & Divergenzen in der Bildungswelt
Inhalt
Gerald FASCHINGEDER – Franz KOLLAND
Was geschah mit der Idee der emanzipatorischen Bildung? Eine Einleitung
Daniel KÜNZLER
Kontinuität, Konvergenz oder Divergenz? Veränderungen und Beständigkeiten in der globalen Bildungsdiskussion
Margarita LANGTHALER
Die Konjunkturen der Bildungszusammenarbeit Ein Liebkind der internationalen EZA?
Xavier BONAL
Armut trotz Bildung zur zweifelhaften Rolle der Ökonomie in der Bildungspolitik
Vera BRANDNER – Paul WINTER – Ulli VILSMAIER
Auf der Suche nach Räumen generativer Bildung
Katrin AITERWEGMAIR
Bildung in Bewegung(en) im sozialistischen Kuba Von der Bildungsrevolution, ihren ideologischen Fundamenten und aktuellen Kontinuitäten
Thomas MUHR
Gegenhegemonie und Süd-Süd-Kooperation in Bildung und Entwicklung Die ¡Yo, Sí Puedo!- Alphabetisierungsmethode
Roman LANGER
Wirtschaftspolitische Wurzeln und Motivationen des Bologna-Prozesses
Gerald FASCHINGEDER
Die Geburt der Bildung aus den Religionen z ur ambivalenten Wirkung von religiös motivierter Bildung auf Entwicklungsprozesse
Margarita SCHIEMER – Michelle PROYER
Bildung für Kinder mit Behinderungen Kritik an einem universalen Konzept der Inklusion am Beispiel Thailands und Äthiopiens
Gülay ATES – Christoph REINPRECHT
Migration als Bildungsprozess
Robert M. BICHLER – Kurt LUGER
Lernen virtuell Ermöglicht das Internet den Massenkonsum von Bildung? Zur Problematik von E-Learning und dem internationalen Bildungshandel
Erich RIBOLITS
Mythos Bildung Wieso Bildung nie halten kann, was sie verspricht z ur erstaunlichen Konjunktur des Bildungsbegriffes und zu seinem grundsätzlich guten Ruf auch in der Entwicklung
HerausgeberInnen
Gerald FASCHINGEDER studierte Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Germanistik an der Universität Wien und arbeitet derzeit als Direktor des Paula Freire Zentrums für transdisziplinäre Entwicklungsforschung und dialogische Bildung. Lehrbeauftragter am Institut Internationale Entwicklung der Universität Wien. Schwerpunkte in Forschung und Lehre bilden die Themen Kultur, Religion und Bildung im Hinblick auf internationale Entwicklung.
Franz KOLLAND, Soziologe, ist außerordentlicher Professor für Soziologie an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Sozialaerontologie (Altenbildung, Kultur des Alters, Lebensstile, Nutzung neuer Technologien), Bildungssoziologie (Studienverhalten und Studienverläufe) sowie Soziologie der Entwicklungsländer (Tourismus).