Volume XXIV • Issue 1 • 2008

Medien im Nord-Süd-Konflikt

Mit der Etablierung und der massenhaften Verbreitung neuer Medientechnologien gingen immer auch Auseinandersetzungen über deren gesellschaftliche Rolle einher. Betont wurde die Bedeutung von Medien für die Konstitution von Öffentlichkeit und Demokratie. Im Hinblick auf zunehmende Konzentrations- und Kommerzialisierungsprozesse wurden seit den 1970er
Jahren Fragen nach Medien und Macht – nicht nur in den Gesellschaften des Nordens – gestellt. Mit dem Begriff Medienimperialismus wurden einseitige Kommunikationsflüsse von Nord nach Süd sowie die Fortschreibung kolonialer Abhängigkeiten thematisiert. Mit der Durchsetzung neuer Medien in den 1990er Jahren dynamisierten sich diese Debatten – jedoch ging der dabei zentrale Technologiefokus oft auf Kosten machtkritischer Analysen. Die Beiträge in diesem Heft beleuchten vielfältig die aktuelle Rolle von Medien im Nord-Süd-Verhältnis.

Contact
Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik
an den österreichischen Universitäten
Sensengasse 3
1090 Vienna, Austria

T +43 1 317 40 17
E office@mattersburgerkreis.at
Subscribe to our Newsletter
© 2015 Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten | Impressum
Display: