Video

Kick-Off Entwicklungstagung 2020 "Muss Entwicklung ungleich sein?"

Diskussion über Ungleichheit zur Entwicklungstagung 2020

 

Mit Stefanie Hürtgen, Andreas Exenberger und Georg Hubmann

 

Video

Dying for an iPhone: The Lives of Chinese Workers - Vortrag von Jenny Chan

Based on fieldwork in Guangdong and Sichuan provinces, Jenny Chan informs about the conditions of a new generation of Chinese workers and their collective actions to defend their rights and interests.

 

 

Dankesrede & Würdigung

Verleihung des Österreichischen Preis für Entwicklungsforschung 2019 an Walter Schicho

Walter Schicho wurde vom Bildungsministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem österreichischen Preis für Entwicklungsforschung ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!

Seine Dankesrede sowie eine Würdigung von Birgit Englert können Sie hier nachlesen.

Veranstaltungsbericht & Fotostrecke

Abhängigkeit erklären, statt Entwicklung zu messen.

Veranstaltungsbericht & Fotostrecke

10 Jahre C3: Über moralischen Anspruch hinter barbarischen Praktiken.

„Die westliche Zivilisation? Das wäre eine gute Idee“ zitiert María do Mar Castro Varela Mahatma Gandhi, nennt Europa „barbarisch“ und zeigt auf, wie eine kritische Pädagogik widersprüchliches Handeln bewusst machen kann.

 

 

„Perspektivenwechsel Palästina und die Geburt neuer Alternativen“ - Helmut Krieger zu Gast im Ö1 Campus Radio

Unser Obfrau-Stellvertreter Helmut Krieger war am 7.8.2018 zu Gast bei Welt im Ohr. Anlässlich der Summerschool „Critical Perspectives and Engaged Research in the Palestinian Context“ spricht er u.a. darüber, ob Wissensproduktion einen Einfluss auf Friedensprozesse hat.

 

Gestaltung: Maiada Hadaia

Nachzuhören unter: https://kef-research.at/de/aktuelles/artikel/2018/08/perspektivenwechsel-palaestina-und-die-geburt-neuer-alternativen/

 

CC BY 3.0
Samir Amin ist am 12. August 2018 infolge eines Gehirntumors in Paris gestorben.

Samir Amin 1931–2018

Samir Amin ist am 12. August in einem Pariser Spital verstorben. Das Werk des marxistischen Abhängigkeitstheoretikers beeinflusst kritisches Entwicklungsdenken seit Jahrzehnten. So auch uns im Mattersburger Kreis. Wann immer es um Kapitalismusanalyse und ungleiche Entwicklung  geht, um die untergeordnete Einbindung  der Peripherie in die internationale Arbeitsteilung und wie sie überwunden werden kann, kommen wir ohne eine Referenz auf Samir Amin nicht aus.

 

Contact
Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik
an den österreichischen Universitäten
Sensengasse 3
1090 Vienna, Austria

T +43 1 317 40 17
E office@mattersburgerkreis.at
Subscribe to our Newsletter
© 2015 Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten | Impressum
Display: